Content:

Montag
04.03.2002

Mit dem «Manifest zur Lage des Rätoromanischen» setzt sich eine Gruppe zur Rettung der vierten Landessprache ein. Seit Samstag steht es unter http://www.rumantsch.ch allen Interessierten zur Mitunterzeichnung offen. Das Manifest soll am 21. März mit möglichst vielen Unterschriften dem Bundespräsidenten, dem Präsidenten des Grossen Rates des Kantons Graubünden und dem Präsidenten der Bündner Regierung überreicht werden, wie die Initianten am Samstag schreiben. Zu den Erstunterzeichnern gehören der Freiburger Historiker Urs Altermatt, der frühere Nationalratspräsident und Historiker Martin Bundi, der Freiburger Strafrechtler Franz Riklin oder der Publizist Arnold Hottinger. Hintergrund des Appells sind Befürchtungen, das Rätoromanische werde immer mehr aus dem Schweizer Leben verschwinden. Gemäss der letzten Volkszählung ist das Rätoromanische als «am besten beherrschte» Sprache seit 1990 von 0,6 auf 0,4% der Gesamtbevölkerung geschrumpft. Mehr zum Rätoromanischen unter: Vierte Landessprache gerät immer mehr an den Rand