Die Schweizer Digital-Media-Landschaft ist um eine Werbeform reicher: Retail Media heisst das aufstrebende Geschäft. Der Clou: Werbung kann direkt bei Online-Marktplätzen und Webshops ausgespielt werden – also dort, wo der Kunde in guter Konsumlaune anzutreffen ist.
Mit dem Digital-Startup «retailme. GmbH» – so der eingetragene Name im Handelsregister – wurde nun eine Firma speziell für diese Werbeform gegründet. «Potenzielle Kunden können direkt während dem Kaufprozess angesprochen werden als digitales Pendant zu Werbeplatzierungen neben der Kasse im Supermarkt», werden die Vorzüge von Retail Media hervorgehoben.
Das Gründerteam der Retailme GmbH besteht aus Kevin Cocco, Marc Dätwyler, Philippe Müller, Dario Piccinno, Kurt Schwendener und Patrick Stüssi. Die Partner sind auch sonst als umtriebige Unternehmer unterwegs: Müller, Dätwyler und Schwendener sind Mitinhaber des E-Commerce-Technologie-Unternehmens Adfocus GmbH. Stüssi und Piccinno sind Mitinhaber der Firma TheIndustry AG, die aus der Fusion von EyeonX und AdSpot entstanden ist.
Und Kevin Cocco, Geschäftsführer der Retailme GmbH, arbeitete unter anderem bei den Publishern Tamedia und Scout24. «In dieser Konstellation decken wir alle Kompetenz-Bereiche ab und können so den Kunden eine perfektionierte Lösung anbieten», sagte Kurt Schwendener dem Klein Report.
Zahlen für den Schweizer Markt, wie effektiv die neue Werbeform Retail Media wirklich ist, gibt es derzeit noch nicht. Fakt ist aber: Mit Converto hat sich zuletzt eine weitere Online-Marketing-Firma in diesem Bereich aufgestellt. «Weil der Shop seine Besucher kennt, wird ein sehr gezieltes Bewerben von Marken/Produkten im entscheidenden Moment möglich», heisst es bei Converto.
Kurt Schwendener vergleicht die Produkte von Converto und Retailme: «Wir versuchen uns mit der Form der Werbeart sowie der dahinterstehenden Technologie ganz klar abzuheben und andere Wege zu gehen», erklärte er dem Klein Report.
Ausserdem glaubt Schwendener, mit seiner Retailme GmbH einige Schritte weiter zu sein als die Konkurrenz. «Wir haben bereits viele E-Commerce-Unternehmen mit an Bord. Zu unserem Portfolio gehören unter anderem Shops wie Jumbo, Melectronics, Zur Rose oder Perfecthair.»
In den nächsten zwei bis drei Wochen sollen 15 bis 20 weitere Shops aus den Bereichen Elektronik, Haus & Garten sowie Beauty & Gesundheit dazukommen, so Kurt Schwendener zum Klein Report.