Content:

Donnerstag
03.07.2014

Medien / Publizistik

Reportagen-Leserbefragung-Klein-Report

Erstmals hat das Magazin «Reportagen» eine Abonnentenbefragung durchgeführt. Die Resultate liegen dem Klein Report exklusiv vor.

Die Befragung ergab, dass der typische Leser des Magazins zwischen 35 und 53 Jahre alt ist, männlich, in der Stadt wohnt sowie über einen Hochschulabschluss verfügt. Interessiert sind die «Reportagen»-Leser gemäss der Befragung besonders an nationaler und internationaler Politik sowie an Hintergrundberichten und Analysen.

Das Magazin ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Befragung. «Als ich die Ergebnisse zum ersten Mal sah, verdrückte ich schon ein Freudentränchen», sagte Ivo Knüsel, Leiter Marketingkommunikation und Anzeigenleiter von «Reportagen», gegenüber dem Klein Report.

Für die Studie befragte das Markforschungsinstitut Demoscope 517 zahlende «Reportagen»-Abonnenten. «Am überraschendsten ist für mich, dass unsere Leser mehrheitlich aus dem akademischen Umfeld kommen», sagte Knüsel. 51 Prozent der Befragten haben einen Hochschulabschluss, weitere 14 Prozent verfügen über ein Diplom einer Fachhochschule.

Erfreulich sei auch die Zustimmung von jeweils mehr als 90 Prozent zu Themenvielfalt, Niveau und Format des Magazins, sagte Knüsel.

«Man kann sicher sagen, dass unsere Leser ein tolles Volk sind. Sie wollen sich eine eigene Meinung bilden.» Dass sie zudem einen «schönen Zahltag» hätten - 41 Prozent verdienen zwischen 9000 und 15 000 Franken monatlich - sei natürlich auch schön für die Werbewirtschaft.

«Bisher waren wir ja eine Blackbox», gestand Knüsel gegenüber dem Klein Report ein. «Mit dieser Befragung lassen wir nun aber die Hosen runter. Wir haben darauf verzichtet, einzelne Faktoren nicht zu veröffentlichen, nur um ein besseres Gesamtbild zu erhalten - wir wollen volle Transparenz.» Man dürfe jedoch nicht vergessen, dass es sich um eine Abonnentenbefragung gehandelt habe, die mit den MACH-Befragungen nicht vergleichbar sei.