Am 56. Internationalen Filmfestival Locarno werden dieses Jahr 440 Filme gezeigt, 100 mehr als im letzten Jahr. «Es ist richtig, dass wir mehr Filme zeigen, aber die gesamte Programmzeit ist gleich wie letztes Jahr», erklärt Irene Bignardi, Direktorin des Filmfestivals, gegenüber der sda. Die Retrospektive «All That Jazz» mit 116 Titeln sowie die Kurzfilmsektion «Leoparden von morgen», in der knapp 30 Schweizer Beiträge sowie 75 Titel aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden, Norwegen, Island und Finnland zu sehen sind, machen den grössten Teil vom 6. bis 16. August aus.
Neu hinzugekommen ist das «Human Rights Programm» mit 40 Filmen, wobei hier noch 50 weitere Filmtitel individuell auf Kassette gesehen werden können. Ein «Human Rights Panel» und ein «Human Rights Day» ergänzen das Programm zu den Menschenrechten. Die Haupt-Sektionen sind mit 18 Titeln (Piazza), 19 (Wettbewerb), 19 (Video-Wettbewerb) und 54 (Cinéastes du présent) bestückt. Dieses Jahr fehlen Hollywood-Filme und Deutschschweizer Produktionen. Die elf Schweizer Kinofilme in diesen Sektionen stammen aus der Westschweiz und dem Tessin.
Sonntag
03.08.2003