Aus dem Milliarden-Poker um die US- Fernsehrechte für die Winterspiele 2010 und Sommerspiele 2012 ist das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit seinem Präsidenten Jacques Rogge als grosser Sieger hervorgegangen. Die mit dem Unternehmen General Electric vereinbarte Rekordsumme von 2,201 Milliarden Dollar legt für das IOC die finanzielle Grundlage über 2008 hinaus. Nach einem am Freitagabend in Lausanne geschlossenen Vertrag mit General Electric muss der Eigner der Senderfamilie um den TV-Giganten NBC 2,001 Mrd. Dollar für die Winterspiele 2010 (820 Mio.) und die Sommerspiele 2012 (1,181 Mrd.) bezahlen. Dazu kommen bis zu 200 Millionen Dollar, die General Electric ab 2005 in das TOP-Sponsorenprogramm des IOC einzubringen hat.
Dienstag
10.06.2003