Content:

Donnerstag
20.02.2025

Medien / Publizistik

Maia Sandu und Michael Otto teilen sich das Preisgeld… (Bild: © Bertelsmann Stiftung)

Maia Sandu und Michael Otto teilen sich das Preisgeld… (Bild: © Bertelsmann Stiftung)

Grosse Ehre für die Staatspräsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, und für den Unternehmer und Stifter Michael Otto: Sie sind Preisträgerin und Preisträger des Reinhard Mohn Preises 2025 der Bertelsmann Stiftung.

Unter dem Titel «Demokratie stärken!» würdigt die Stiftung mit der Auszeichnung den Einsatz der beiden Persönlichkeiten für demokratische Werte und eine freiheitliche Gesellschaft.

Die Feierlichkeiten fanden im deutschen Gütersloh statt, wo der Medienkonzern Bertelsmann seinen Sitz hat. Sandu und Otto teilen sich das Preisgeld von 200'000 Euro und werden es gemeinnützigen Projekten und Initiativen zugutekommen lassen.

Maia Sandu amtiert seit Ende 2020 als Staatspräsidentin der Republik Moldau. Anfang November 2024 wurde sie für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Im Zuge des Wahlkampfes wurden massive Versuche der russischen Manipulation und Desinformation dokumentiert, die ihre Wiederwahl verhindern sollten, wie die Stiftung am Donnerstag schreibt. Sandu setzt sich seit Jahren für die EU-Integration Moldaus ein.

Michael Otto war von 1981 bis 2007 Vorstandsvorsitzender der Otto Group und steht seitdem dem Aufsichtsrat vor. Der Hamburger Unternehmer setzte sich bereits früh für Klimaschutz, Entwicklungshilfe sowie Sozial- und Bildungsprojekte ein.

Otto gründete mehrere Stiftungen, darunter die nach ihm benannte Umweltstiftung, die Stiftung KlimaWirtschaft sowie die Michael Otto Foundation for Sustainability.