Die MA 2010 Media-Anaylse bescherte den deutschen Zeitschriften vor einem halben Jahr mehrheitlich ein Reichweitenplus, weil die Grundgesamtheit wegen der Einbeziehung deutschsprachiger Ausländer gewachsen war. Mit der aktuellen MA 2011/I ist das Bild nun wieder durchwachsener: Etwa die Hälfte der 168 ausgewiesenen Zeitschriften haben gegenüber früher verloren, wie der Mediendienst Kress am Mittwoch meldete.
Betroffen sind vor allem die grossen Titel: Unter den zehn reichweitenstärksten Zeitschriften hat nur die «Bild am Sonntag» ein wenig zugelegt. Die Zahl der Leser pro Ausgabe beträgt jetzt 10,4 Millionen (+0,6%), was einer Reichweite von 14,7 Prozent entspricht. Die «Bild»-Sonntagsausgbe liegt mit diesem Wert in der Top Ten auf Platz drei hinter «Adac Motorwelt» und dem TV-Supplement «rtv».
In der Top Ten der Verlierer rangieren auch «Focus» und «Spiegel» mit einem Minus von 370 000 bis 300 000 Lesern ganz oben. Das Feld der Aufsteiger führt «TV Pur» mit einem Plus von 240 000 Lesern an. Die Bauer-Programmzeitschrift hatte zuletzt auch eine positive Auflagenentwicklung.
Die People-Titel gehören wieder zu den Gewinnern: Neben «InTouch» haben auch «Bunte», «Gala» & Co. ihre Reichweite gesteigert. Zu den erfolgreichen Segmenten gehören zudem die monatlichen Frauenzeitschriften und die unter erheblichem Auflagenschwund leidende Computerpresse. Reichweitenverlust beutelt hingegen die Musik- und Jugendzeitschriften.
Mittwoch
26.01.2011




