Content:

Sonntag
22.08.2010

Jeden Sonntag um 13 Uhr sendet Radio Basel den «Presseclub»: Franz C. Widmer diskutiert mit Journalisten über aktuelle Themen. Seit dem Frühling allerdings dürfen Redaktoren der «Basler Zeitung» (BaZ) für die Debattenrunde keine Einladungen mehr annehmen. Aus welchem Grund, so Widmer, wisse er nicht; dies berichtet der «Sonntagsblick».

BaZ-Chefredaktor Matthias Geering führt Probleme zwischen den beiden Medien an. Es geht um den Verkauf von Radio Basel 1 durch die «Basler Zeitung» im Jahr 2009 an Christian Heeb. Der Radiopionier taufte den Sender danach in Radio Basel um. Der Vertrag enthielt neben einer Kaufsumme auch eine Vereinbarung über Inserate, die Radio Basel in der BaZ schalten und zahlen sollte. Dies aber scheint zu wenig zu geschehen. Das Radio bestätigt dies, betont aber, man sei bereit, künftig weiter zu inserieren, schreibt der «Sonntagsblick».

Wegen des Inseratestreits hatte sich Medienanwalt Jascha Schneider als BaZ-Vertreter sogar um einen Termin beim Friedensrichter bemüht, der aber nicht zustande kam. Schneider outete sich letzte Woche als Präsident eines neuen «Bundes der Minderheitsaktionäre von Radio Basel». Was ihm prompt den Vorwurf von Radio Basel eintrug, auch hier als Anwalt der BaZ zu wirken. Der Jurist bestreitet dies. Er habe derzeit kein Mandat für die Gruppe Basler Zeitung Medien, zu der die BaZ gehört.