Die Website des Magazins «Schweizer Familie» wurde in einer konzeptionellen Neuausrichtung zum sogenannten vertikalen Netzwerk und einem kompletten Redesign unterzogen. Der neue Auftritt ist ab sofort unter www.schweizerfamilie.ch online.
Vertikale Netzwerke sind auf ein bestimmtes Thema und eine Zielgruppe ausgerichtete Website-Verbunde, die inhaltlich zusammenarbeiten und gemeinsam vermarktet werden. Das Modell wird in den USA und in Deutschland insbesondere mit Frauen-Sites betrieben.
Die Einbindung der Partner-Websites von schweizerfamilie.ch spielt in den beiden Bereichen «mit Familie unterwegs» und «zu Hause» eine wichtige Rolle, wie Tamedia am Montag mitteilt. Neben den bisherigen Services und Freizeittipps wie Bastelanleitungen oder Feuerstellen werden neu Rezepte, Wanderrouten, familienfreundliche Restaurants und ein Hofladen-Verzeichnis angeboten. Das «Schweizer Familie»-Online-Netzwerk startet mit sieben Partnern und soll 2011 deutlich ausgebaut werden.
Die Datenbanken und die redaktionellen Inhalte der Partner sowie der Printversion der «Schweizer Familie» werden mit exklusiven Online-Inhalten ergänzt. So hält schweizerfamilie.ch zum Beispiel mit Freizeit-News auf dem Laufenden und versüsst den Kleinen jede Woche mit einem «Bettmümpfeli» das Einschlafen.
Verantwortlich für Konzeption und Weiterentwicklung der Site ist Irene Ackermann, Leiterin Online Zeitschriften bei der Herausgeberin der «Schweizer Familie», dem Medienhaus Tamedia, zusammen mit ihrem Team. Design und Programmierung von schweizerfamilie.ch basieren auf dem Content Management System (CMS) Drupal und stammen aus der Webfactory von Edipresse.
Montag
31.05.2010



