Verschiedene Medien haben am Mittwoch eine Meldung kolportiert, die ohne klaren Kontext wohl für etwas Verwirrung sorgte. Gemäss Aussagen von Marcel Regnotto, Leiter Sektion Medien im Bundesamt für Kommunikation (Bakom), wolle sich das Bakom von seiner heutigen Rolle als Regulator auf jene als Bewahrer des Service public zurückziehen. Die Funktion des «allgegenwärtigen Gestalters» werde aufgegeben.
«Meine Aussagen beziehen sich nur auf die neue Verbreitungstechnologie via DAB», erklärte Regnotto auf Anfrage des Klein Reports ganz explizit. «Im UKW-Bereich wird mangels Frequenzen nach wie vor alles beim alten bleiben», bestätigte der Bakom-Vertreter. Grundlage für die seltsam anmutenden Medienberichte waren Regnottos Äusserungen am Mittwoch an der Medienkonferenz zum Start des neuen DAB+-Netzes für die Deutschschweiz. Da sowohl die SRG als auch private Veranstalter daran beteiligt sind, sprach er davon, dass «DAB+ zwei Welten zusammengebracht» habe.
Mittwoch
14.10.2009



