Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat ein spezielles Recherche-Tool für Journalisten zum Thema «Das Recht auf Wasser und Sanitärversorgung» entwickelt und online gestellt. Das Hilfsmittel ermöglicht «eine gezielte Recherche zum Thema «Wasser» aus menschenrechtlicher und entwicklungspolitischer Perspektive». Es biete einen ersten Überblick, Hintergrunddokumente, Ansprechpersonen sowie ausgewählte Links zu einschlägigen Menschenrechts-Websites und Datenbanken, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.
Das Recherche-Tool auf http://www.institut-fuer-menschenrechte.de stellt Positionen staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit zum Thema dar. Länderbeispiele veranschaulichen Hindernisse in der Umsetzung und gelungene Ansätze zur Verwirklichung des Rechts auf Wasser: Menschenrechtsansatz und Wassersektorreform (Kenia), Probleme der Privatisierung (Bolivien) und erfolgreiches Wassermanagement (Chile).
Dienstag
04.08.2009



