Für die grösste Konkurrentin von Hitradio-Z, die Tamedia mit Radio 24, stellt der Einkauf der NJR-Gruppe keine Überraschung dar: «Wir haben uns bereits mehrere Varianten von möglichen Käufern vorgestellt - NJR war eine davon», erklärte Eta Pavlovic, stv. Leiterin Unternehmenskommunikation Tamedia, am Mittwochabend auf Anfrage des Klein Reports. «Nun warten wir ab, ob, und wenn ja, was sich allenfalls ändert. Aber wir denken nicht, dass die Radio-Konzepte aus dem Ausland einfach so in der Schweiz umgesetzt werden können.» Eines aber ist für Pavlovic jetzt schon klar: «Radio 24 wird auch weiterhin die Nummer 1 in Zürich bleiben.»
Mehr Erstaunen ausgelöst hat die Nachricht bei Günter Heuberger, Präsident des Verbands Schweizer Privatradios und Chef von Radio Top. Er hatte sich kurz für einen Kauf von Hitradio Z interessiert, sich aber anders entschieden - wie andere Interessenten übrigens auch. «Wow», so lautete Heubergers erster Kommentar. «NRJ ist eine hochprofessionelle Gruppe, die wirklich weiss, wie man Radio macht. Das tut der Schweiz gut.» Denn in den letzten Jahren hätten sich nur immer Verlage von Regionalzeitungen an Lokalradios beteiligt, die vom eigentlichen Radiogeschäft nur wenig wussten. Dementsprechend stiefmütterlich sei die Entwicklung der Sender gefördert worden. «Es wird spannend sein, was da auf uns zukommt», meinte Heuberger.
Mittwoch
04.12.2002