Während die Rheintaler Druckerei und Verlag AG (rdv) und die rva Druck und Medien AG (rva) ihre Zeitungen «Der Rheintaler» und «Rheintalische Volkszeitung» schon vor drei Jahren in die gemeinsame Tochtergesellschaft Rheintal Verlag AG eingebracht haben, an der die rva 18 Prozent und die rdv 82 Prozent halten, ist die rva als Druckereibetrieb bisher selbstständig geblieben.
Die «nicht einfache Situation der Branche» hat die Verwaltungsräte der beiden Gesellschaften nun bewogen, Gespräche über eine mögliche Fusion aufzunehmen, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Nach intensiven Verhandlungen und nach Abwägen aller Vor- und Nachteile seien die beiden Verwaltungsräte einstimmig zur Überzeugung gelangt, dass die beste Lösung darin besteht, die rva Druck und Medien AG mit der Rheintaler Druckerei und Verlag AG zu fusionieren und die Bogendruckaktivitäten in die Galledia AG auszulagern.
Die 50-Prozent-Beteiligung der rdv an dieser Gesellschaft werde auf die fusionierte Unternehmung übergehen. Mit diesem Schritt könne ein starkes Rheintaler Medienunternehmen geschaffen werden. Als Name ist Rheintal Medien AG (RMAG) vorgesehen.
Bei der Übertragung der bisher in Altstätten abgewickelten Druckaktivitäten auf die Galledia AG werde diese am Produktionsstandort Flawil den grössten Teil der Mitarbeitenden der rva übernehmen können, was den Verlust von Arbeitsplätzen in der rva deutlich vermindere, heisst es weiter. Zudem sollen der Verkauf, der Verkaufsinnendienst und die Druckvorstufe im Rheintal bleiben, ebenso der bisher von der rva Druck und Medien AG betriebene Copydruck. Gleichwohl wird voraussichtlich - nebst vorzeitigen Pensionierungen - rund sieben Mitarbeitenden gekündigt werden müssen. Für diese stehe ein Sozialplan bereit.
Das neue Unternehmen Rheintal Medien AG werde seine Hauptaktivitäten in der Region haben und weiterentwickeln sowie aktiv in der Tochtergesellschaft Galledia AG mitwirken. In der Region gehöre die Herausgabe der Tageszeitungen «Der Rheintaler» und «Rheintalische Volkszeitung» zu den Schwerpunkten. Im Frühjahr 2014 soll ferner auch ein völlig neu konzipiertes, regionales Onlineportal aufgeschaltet werden.
Am Standort Berneck sollen künftig das fusionierte Unternehmen Rheintal Medien AG sowie der Rheintaler Zweig der Galledia AG domiziliert sein. Insgesamt werden dort knapp 70 Mitarbeitende beschäftigt sein. Die Galledia AG ist in Berneck, Flawil, Frauenfeld, Zürich und Luzern präsent und beschäftigt gegenwärtig insgesamt rund 240 Mitarbeitende.
Der Verwaltungsrat soll aus Vertretern der rdv und der rva gebildet werden und wie folgt zusammengesetzt sein: René Wuffli (Verwaltungsratspräsident), Urs Schneider (Vizepräsident), Christoph Rohner, Bruno Baumgartner, Karin Bürki Sonderegger, Nick Huber und Armin Loher. Als CEO der neuen Gesellschaft ist René Wuffli vorgesehen. Die Aktionäre der beiden Unternehmen entscheiden an ihren Generalversammlungen im April 2014 über die Fusion.