4114 Personen - soviele wie nie zuvor - haben sich am Rauchstopp-Wettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention (AT) beteiligt. Nach AT-Angaben vom Donnerstag haben 46 Prozent von ihnen gute Chancen, dem Laster dauerhaft zu entsagen. Den Verzicht auf das Suchtmittel fördert die AT mit dem Wettbewerbspreis von 5000 Franken. Der diesjährige Preis aus dem alljährlich am Tag des Nichtrauchens gestarteten Wettbewerb ging an Ernest Gerber aus Cornol JU. Wie eine Umfrage unter den letztjährigen Wettbewerbsteilnehmern ergab, konnten 77 Prozent von ihnen mindestens vier Wochen ohne Glimmstängel auskommen. 46 Prozent enthielten sich elf Monate nach dem Wettbewerb noch immer des Nikotins. Auch wer als Wettbewerbsteilnehmer nicht vom Rauch lassen wollte, schaffte nach AT-Angaben immerhin eine Reduktion des wöchentlichen Konsums von durchschnittlich 130 auf 87 Zigaretten. Alle Teilnehmer waren zugleich am internationalen Wettbewerb «Quit an Win» beteiligt. Dessen Hauptpreis ging dieses Jahr nach Kanada.
Donnerstag
04.07.2002