Content:

Dienstag
18.02.2025

Medien / Publizistik

«Wir interessieren uns total für lokale Politik»: Redaktionsbüro an der Stauffacherstrasse 180 in Zürich... (Bild: zVg / © Pascal Turin)

«Wir interessieren uns total für lokale Politik»: Redaktionsbüro an der Stauffacherstrasse 180 in Zürich... (Bild: zVg / © Pascal Turin)

Zürich hat ein neues Politik-Magazin: «Rathuus» schreibt über die Politik in Stadt und Kanton Zürich. Hinter dem Onlineportal stehen die beiden Lokaljournalisten Pascal Turin und Lorenz Steinmann.

«Wir interessieren uns total für lokale Politik und schreiben auch gerne darüber. Beim Rathuus können wir tun, was wir wollen. Das macht grossen Spass», sagte Lorenz Steinmann am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

«Rathuus» setzt auf Analysen und Hintergrundberichte rund um die politischen Geschehnisse auf lokaler Ebene. 

Darauf angesprochen, wie sich das rechnen soll, sagte Steinmann: «Ehrlich gesagt haben wir ja noch einen Brotjob als Redaktoren bei der Lokalinfo AG. Darum muss das Rathuus nicht sofort rentieren. Wir sind aber überzeugt, dass fundierte Artikel auch etwas kosten dürfen.» 

Mit 7 Franken pro Monat bekommt man laut dem Gründer und Co-Chefredaktor gut zehn Artikel. Und als «Gratisbonus» noch ein paar Kolumnen von Beni Frenkel obendrauf.

Das «Tagblatt der Stadt Zürich», das zu Christoph Blochers Zeitungshaus AG gehört, hat im letzten Herbst die Verlagsrechte von vier Titeln der Lokalinfo AG gekauft. So sind auf den 1. Januar 2025 die Rechte an den Stadtzürcher Quartierzeitungen «Zürich 2», «Zürich West», «Zürich Nord» und «Züriberg» an die Tagblatt der Stadt Zürich AG übergegangen, wie der Klein Report im September berichtete.

Die vier Titel sind auf Ende 2024 eingestellt worden. Das «Tagblatt der Stadt Zürich» hat dafür die Quartierinformationen ausgebaut und die älteren freien Mitarbeitenden übernommen, so Lorenz Steinmann weiter zum Klein Report.

Das Aus der vier Quartierzeitungen sei für ihn und seinen Kompagnon Pascal Turin ein wichtiger Anstoss für die Neugründung gewesen. «Das waren schon etwas unsere Babys, die wir mit viel Herzblut gemacht haben.» 

Die beiden Co-Chefs wollen mit «Rathuus» die politische Berichterstattung weiterführen. «Dazu kommt, dass die lokale Politberichterstattung in den grossen Tageszeitungen, aber auch etwa bei Regionalzeitungen, tendenziell eher abnimmt.»

Besonders am Herzen liegt Steinmann aber, «dass wir uns nicht als Konkurrenz zu tsüri.ch, der ‚P.S. Zeitung‘ oder der ‚Republik‘ sehen, sondern als Ergänzung».

Lorenz Steinmann verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über die Stadt Zürich, davor arbeitete er in der Stadtverwaltung. 

Pascal Turin hat rund zehn Jahre Erfahrung im Journalismus und war auch schon in der Kantonsverwaltung tätig.