Die Mediengewerkschaft comedia hat einen Ratgeber zur Medienausbildung mit dem Titel «Allerhöchste Zeit zum Ausbilden» veröffentlicht. Die Broschüre enthält Informationen rund um die Medienberufe, die für Interessenten des «Traumberufes Medienschaffender» eine realistische Einführung und Orientierung bieten sollen. Zudem enthält die Aus- und Weiterbildungsbroschüre eine Liste mit Stage- und Volontariatsstellen. Diese wurden in einer grossen Umfrage in den Jahren 2001/2002 bei über 150 Redaktionen von Presse, Radio/TV in der Deutschschweiz zusammengetragen.
Grund für die Herausgabe der Broschüre ist die Feststellung der Gewerkschaft, dass bei Jugendlichen sowie Berufseinsteigern oft «verklärte, idealisierte wie unangemessene Vorstellungen von den vermeintlichen Medientraumberufen» vorherrschen. Wie Comedia am Mittwoch mitteilte, ist dies mit ein Grund, warum sich die Studierendenzahl in der Kommunikationswissenschaft allein zwischen 1995 und 2000 um fast 1 000 Prozent erhöht habe, was der Qualität des Studium abträglich sei. So sieht Comedia auch einen Zusammenhang zwischen fehlender Orientierung, diffusen Berufsvorstellungen und dem Ansturm auf die medienwissenschaftlichen Institute (derzeit sind rund 6000 Studierende in dieser Fachrichtung an den Schweizer Hochschulen eingeschrieben). Es sei bereits heute absehbar, dass der beschränkte Schweizer Medienmarkt den künftigen AbsolventInnen der universitären Medienausbildung schon zahlenmässig keine angemessenen Stellen in der Medienbranche bieten könne. Die Broschüre kann bei presse@comedia.ch zum Preis von 23 Franken bezogen werden.
Mittwoch
06.11.2002