Der grösste Verleger englischsprachiger Publikationen, Random House, wird ab 2001 einige Texte ausschliesslich im Internet veröffentlichen. Dazu gründete das Tochterunternehmen des Medienkonzerns Bertelsmann eine neue Abteilung namens «AtRandom». Die Firma werde in einem ersten Schritt 20 Belletristik- und Sachbuchtitel in das weltweite Netz stellen. Die Texte könnten nach Bezahlung
heruntergeladen und auf Wunsch ausgedruckt werden. Im Buchhandel
sollen sie nicht verkauft werden. Auf der Liste der 20 Internet-Titel stehen Biographien der Sängerin Björk und des US-Notenbankchefs Alans Greenspan sowie
Texte bekannter US-Journalisten. Zudem will Random House 100 Werke der klassischen Literatur ins Internet stellen, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Montag
31.07.2000