Die Verlagsgruppe Random House übernimmt die Verlagsgruppe Ullstein Heyne List. Die Bertelsmann AG, zu der Random House gehört, unterstreiche mit diesem Schritt ihr Bekenntnis zum deutschen Buchgeschäft, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Verlagsgruppe Ullstein Heyne List war bisher Teil der Axel Springer Verlag AG, die sich aus strategischen Gründen künftig auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren möchte. Über den Kaufpreis machten die beiden Unternehmen keine Angaben. Der Ullstein Buchverlag ist das traditionsreichste Haus der Gruppe und kam 1959 zur damaligen Axel Springer Verlag GmbH. Zu den erfolgreichsten Autoren des vergangenen Jahres zählten Dieter Bohlen, Tom Clancy, John Grisham, Stephen King, Peter Scholl-Latour und Nicholas Sparks. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. Das fusionierte Unternehmen wird danach den Namen Verlagsgruppe Random House tragen. Es wird von Dr. Joerg Pfuhl geführt, der seit November 2002 Chairman & CEO der Verlagsgruppe Random House ist. Siehe auch Bertelsmann will Springer-Buchverlage kaufen
Dienstag
11.02.2003