Das Schul- und Jugendradio hat am Samstag im Rahmen des Internationalen Jahres der Versöhnung, das von der UNO 2009 ausgerufen wurde, einen Preis von der Foundation for Subjective Experience and Research (S.E.R.) erhalten. Insgesamt wurden im Kultur- und Kongresszentrum in Bern zwölf humanitäre und zivile Organisationen aus verschiedenen Ländern der Welt (unter anderen Pakistan, Burundi, Serbien-Montenegro) für Ihre Projekte gewürdigt.
Radio Chico erhielt die Ehrung für eine CD mit Beiträgen zum Thema «Versöhnung», die während des ganzen Jahres entstanden ist. Die Jugendlichen hatten Interviews, Umfragen und ein Hörspiel mit dem Titel «Versöhnung: Liebe ist ...» produziert. «Ein Thema ist bei der Arbeit immer wieder aufgekommen», sagte RadioChico-Gründerin und Präsidentin Annemarie Koch gegenüber dem Klein Report. «Man kann nicht über den eigenen Schatten springen.» Dieser Aussage werden die jungen Reporter in diesem Jahr auf den Zahn fühlen.
RadioChico ist ein Schul- und Internetradio, das vor drei Jahren gegründet wurde. Betrieben wird der Sender von Schülerinnen und Schülern, die so ihre Medienkompetenz verbessern können. RadioChico hat zwei Studios: Eines in Goldbach-Lützelflüh, ein transportables zweites (vorerst noch in einer Stube in einem Berner Vorort eingerichtet), das bei Projektwochen zum Einsatz kommt. Das Radio wird privat finanziert und ist auf Sponsoring-Beiträge angewiesen.
Montag
09.08.2010




