Content:

Sonntag
02.12.2012

Das Programm von Radio Zürisee ist eines der acht Programme, die ab sofort digital über die Luft empfangen werden können. Das Privatradio mit Sitz in Rapperswil sendet in den Kantonen Zürich, Zug und Aargau auf DAB+. Mittelfristig wird angestrebt, dass Radio Zürisee in der gesamten Deutschschweiz per DAB+ gehört werden kann, wie der Geschäftsleiter der Radiostation, Tony Immer, am Freitag mitteilte.

Mit der ersten Etappe des Regionalnetzes Nordschweiz ebenfalls in den Genuss der DAB+-Verbreitung kommt der Sender FM1, der nun nicht mehr nur in der Ostschweiz, sondern auch im Dreieck Aarau-Winterthur-Luzern empfangbar ist. Mit der nächsten Etappe soll der Sender dann auch den Zuhörern im Stammland zur Verfügung stehen.

Die Digitalradiotechnologie DAB+ (Digital Audio Broadcasting) wird in der Schweiz vorangetrieben. Im Sommer wurde das millionste DAB+-Gerät verkauft. Fast ein Drittel aller Haushalte in der Schweiz hört Radio inzwischen digital. Dies habe den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung von Radio Zürisee dazu bewogen, auch in DAB+ zu investieren. Radio Zürisee ist Partner der Firma SwissMediaCast SMC, die für den Betrieb und den Ausbau des DAB+-Netzes in der Schweiz verantwortlich ist.

Auch künftig wird Radio Zürisee mit den bisher bewährten Sendetechnologien UKW, Kabel und Internet verbreitet. Der Lokalsender hat 219 000 Hörerinnen und Hörer jeden Tag (offizielle Hörerdaten 1. Semester 2012).