Den berühmten gelben Schwimmreifen von Radio Zürisee gibt es neu auch in einer wintertauglichen Ausführung. In den Verkauf gelangt der ebenfalls mit dem blauen «Radio Zürisee»-Schriftzug versehene Schneereif jedoch nicht, ist er doch nicht als Freizeitutensil, sondern als Sportgerät konzipiert worden. «Unser Sender lädt am Samstag, 12. Februar, zur Schneereif-WM in die Flumserberge», erklärt Matthias Kost, Leiter Marketing bei Radio Zürisee.
Bei der Talstation Tannenboden wird extra eine separate Piste mit einer Steilwandkurve und Wellen präpariert, damit Schneesport- und Radiobegeisterte aller Altersklassen auf dem speziellen Schneereifen ihr Können unter Beweis stellen können. «Vormittags finden die Zeitläufe statt. Die 64 Schnellsten qualifizieren sich dabei für die Finalläufe, in denen sie auf Prominente wie Brigitte Oertli, Peter Müller, Monika Fasnacht, André Reithebuch, Sir Colin und Ekkehard Fasser treffen», so Kost. In 4er-Duellen werden die Teilnehmer so lange talwärts flitzen, bis der erste Schneereif-Weltmeister feststeht. Für die Klein-Report-Leser hat Kost einen Tipp parat: «Wer will, kann bereits am Mittwoch, 9. Februar, nachmittags auf der Piste trainieren.»
Es lohnt sich aber besonders, am Wettkampftag länger in den Flumserbergen zu verweilen. Nach der WM tritt erst der holländische Shootingstar Alain Clark auf, bevor im «Alpstall» bei der der Talstation Tannenboden eine grosse Après-Ski-Party beginnt, die sich bis weit in die Nacht hinziehen wird.
Die Radiomacher selber sind natürlich auch vor Ort. «Wir haben eine ehemalige Gondel der Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg in ein Sendestudio umgebaut und werden von Freitag, 13 Uhr, bis Samstag, 21 Uhr, live aus den Flumserbergen senden. Nur für die Nachrichten und die Extrasendungen werden wir ins eigentliche Studio nach Rapperswil zurückschalten», so Marketingleiter Matthias Kost. «Zudem ist bis auf die in Rapperswil arbeitenden Redaktoren unser ganzes Team vor Ort - wir haben das Eventwochenende kurzerhand mit unserem alljährlichen Team-Skiweekend verbunden.»




