Die Huber & Co. AG, Frauenfeld, hat sämtliche Aktien der Lokalradio Thurgau AG an Günter Heuberger, den Geschäftsführer von Radio Top, verkauft. Zudem verkaufte die Lokalradio Thurgau AG ihre 25% der Aktien an Radio Top sowie vier Sendeanlagen im Kanton Thurgau an den Geschäftsführer Günter Heuberger, der damit die Mehrheit am Radiosender Radio Top hält. Diese Transaktionen bestätigte Heuberger dem Klein Report am Mittwochmorgen auf Anfrage. Die Lokalradio Thurgau AG ist Inhaberin der vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) am 26. März 1997 erteilten Konzession für den Kanton Thurgau.
Nach der Gründung von Radio Top am 1. Januar 1998 wurde die Konzession vom UVEK am 19. Januar 1998 so geändert, dass das Lokalradio Thurgau das Mantelprogramm von Radio Top beziehen konnte. Auch wurden vom UVEK die Beteiligungen der Radio Eulach AG (50%), der Lokalradio Thurgau AG (25%) und der Lokalradio AG Wil (25%) in den drei Konzessionen verankert. Radio Eulach AG und die Lokalradio AG Wil verzichteten auf das ihnen vertraglich zustehende Vorkaufsrecht. Die Übertragung der Aktien bedarf der Zustimmung des UVEK.
Gemäss Günter Heuberger halten nun an Radio Top die Sender Radio Eulach 50%, Radio Wil 25% und er selber 25%. «Über meine Beteiligungen an Radio Eulach und Radio Wil halte ich jetzt eine knappe Mehrheit an Radio Top», sagte er dem Klein Report weiter. Zum Verkaufspreis wollte Heuberger nichts sagen. Der Deal wurde rückwirkend auf den 1. Januar 2003 abgeschlossen (nicht 2004).
Radio Thurgau nahm seinen Betrieb am 1. Dezember 1985 als Gründung der vier Presseverlage «Thurgauer Zeitung», «Thurgauer Volkszeitung», «Thurgauer Tagblatt» in Weinfelden und «Thurgauer Volksfreund» auf. Diese Verlage brachten den grössten Teil des Aktienkapitals von 350 000 Franken auf. Die Programmleitung bildeten die drei Chefredaktoren Peter Forster, Armin Menzi und Martin Walser.
Mittwoch
04.02.2004