Der Grossraum Zürich kommt in den Genuss des SRG-Spartensenders «Radio Swiss Jazz»: Er ist bis zum 3. Mai ausnahmsweise auf UKW (101.3) zu hören. Normalerweise kann man den Sender, der rund um die Uhr Jazz, Soul und Blues ausstrahlt, nur über Satellit, Kabel, Internet oder DAB empfangen. Programmleiter Pietro Ribi erklärte in einer Medienorientierung vom Donnerstag, dass «Radio Swiss Jazz» bis in drei Jahren von täglich 50 000 bis 60 000 Personen eingeschaltet werden soll. Heute schalten knapp 20 000 Personen pro Tag den dreieinhalb Jahre alten Jazzsender ein, der laut Ribi kein «Sender für Jazz-Puristen» ist, sondern mit einem Mainstream-Jazzprogramm seine Hörerschaft finden will. Zudem werden zwischen 15 und 17 Uhr nur Musiktitel gespielt, die in der Schweiz produziert oder von Schweizer Musikern aufgenommen wurden. «Radio Swiss Jazz» kostet die SRG SSR idée suisse jährlich 1,87 Millionen Franken. Es gehört mit den beiden anderen Spartensender «Radio Swiss Classic» und «Radio Swiss Pop» zu «Swiss Satellite Radio», das Ende 1997 den Telefonrundspruch ablöste. Das Satellitenradio wiederum ist «swissinfo» (Schweizer Radio International/SRI) angegliedert.
Donnerstag
04.04.2002