Content:

Dienstag
22.07.2014

TV / Radio

Die ersten drei Radioprogramme der SRG haben in der Deutschschweiz alle an Reichweite eingebüsst. Dies spiegelt sich gemäss den aktuellen Radiozahlen von Mediapulse und Publica Data für das erste Semester 2014 auch in der Gesamtreichweite der SRG-Programme wider, die im Vergleich zur Vorjahresperiode um 1,4 auf 63,7 % zurückgegangen ist.

Den grössten Rückgang verzeichnet Radio SRF 1, dessen Nettoreichweite um 2,6 auf 33,4% sank. Danach folgt Radio SRF 3 (-1,7 auf 26%) und Radio SRF 2 Kultur (-0,2 auf 6,7%). Mit einem Marktanteil von 31,5% (-1,2%) liegt SRF 1 weiterhin deutlich an der Spitze vor SRF 3 mit 16,6% (-0,5%).

Bei den Programmen mit einer kleineren Reichweite zeigt sich ein gegenteiliges Bild. Die meisten Sender konnten ihre Nettoreichweite halten - mit Ausnahme von Radio Swiss Classic, das einen Rückgang um 0,2 auf 2,7% auswies.

Der grösste Gewinner ist Radio Swiss Pop, dessen Nettoreichweite gegenüber dem ersten Semester 2013 um 1,6 auf 6,2% stieg. Ebenfalls eine Nettoreichweite von 6,2% erreichte Radio SRF 4 News, dessen Anteil vor einem Jahr noch 5,1% betrug. Das Nachrichtenprogramm konnte den Marktanteil damit um 0,2 auf 0,8% steigern, der Popmusikkanal um 0,6 auf 2,3%.

Zugelegt haben auch Radio SRF Virus (+0,4 auf 3%), Radio Swiss Jazz (+0,3 auf 1,7%) und die SRF Musikwelle (+0,1 auf 7,4%). Die übrigen SRG-Programme, die im letzten Jahr einen Anteil von 9,5% ausmachten, erreichten beim Publikum ab 15 Jahren neu noch 7,3% Reichweite.