Content:

Dienstag
02.11.2010

Am Mittwoch, 3. November 1980, ging Radio Central auf Sendung. Was damals noch ein reines Kantonalradio für den Kanton Schwyz war, ist heute ein ausgewachsenes Privatradio weit über die damaligen Grenzen hinweg. Mit 197 500 Hörern ist es das grösste Privatradio der Zentralschweiz.

Drei Mitarbeiter aus der Startzeit sind heute noch bei Radio Central im Einsatz: Andi Betschart, Hans von Rotz und Alfons Spirig. Am Mittwoch, 3. November, werden diese drei Urgesteine und viele weitere vertraute Innerschweizer Stimmen als Geburtstagsgratulanten auf Radio Central zu hören sein.

Gegründet wurde das Radio einst von sieben Verlegern aus dem Kanton Schwyz. Treibende Kräfte waren Hugo Triner («Bote der Urschweiz») und Peter Grüter («March Anzeiger»). Radio Central hatte in seiner Geschichte mit Hans-Paul Zangerl, Alt-Ständerat Hans Bisig und Ständerat Bruno Frick erst drei Verwaltungsratspräsidenten.

Startete Radio Central vor 20 Jahren mit nur fünf Festangestellten, sind heute nicht weniger als 24 Festangestellte und gegen 20 freie Mitarbeiter für Central im Einsatz. Übrigens: Mit über 33 Sendetürmen ist es in der Privatradiolandschaft das Radio mit den meisten Sendeanlagen. Mit dem Sendegebiet Zentralschweiz und Grossraum oberer Zürichsee bis Glarus strahlt Central sein Programm in einem technisch nicht einfach zu versorgenden Gebiet aus. Deshalb werden in Glarus, im Kanton Luzern und in Realp im Kanton Uri weitere Sendeanlagen für eine verbesserte Versorgung in Betrieb genommen.