Radio Blind Power startet neu. Das Schweizer Integrationsradio hat sich neue Statuten gegeben und einen neuen Vorstand gewählt. In den nächsten Wochen werde der Sender strategisch neu ausgerichtet, heisst es am Mittwoch aus Bern.
Vor gut einem Jahr musste der Sender aus finanziellen, technischen und personellen Gründen den Stecker ziehen. Auf Anfang 2016 will das Radio «mit einem neuen Konzept» wieder auf Sendung gehen. Man breite nun in Projektgruppen die nötigen Schritte vor, um mit neuer Infrastruktur, neuen finanziellen Mitteln und den passenden Marketingmassnahmen den Betrieb wieder aufnehmen zu können.
Margaretha Glauser, Fachfrau für sehbehindertenspezifische Fragen und für berufliche Integration, leitet den neuen Vorstand. Die Radiobranche ist mit Elmar Wohlhauser und Nik Eugster vertreten. Wohlhauser arbeitete über 15 Jahre als Redaktor beim Freiburger Lokalradio RadioFr und war als Programmleiter während zwei Jahren für den deutschsprachigen Sender verantworlich. Nik Eugster arbeitete bei verschiedenen Privatradios. Zurzeit ist er Programmleiter von Energy Bern und Energy Basel und lehrt am MAZ.
Weiter im Vorstand aktiv sind der pensionierte Jurist Christoph Häni und Adrian Schmutz, der als Partner in einem Treuhand- und Beratungsunternehmen arbeitet und seit acht Jahren die Buchhaltung des Radiosenders betreut. Der ehemalige Geschäftsführer von Radio Blind Power, Daniel Schlosser, übernimmt neu das Sekretariat.
Für den Sendebetrieb verantwortlich ist die Sendekommission. Dazu gehören Markus Hubacher, der bisher als Programmleiter für Radio Blind Power tätig war, und Sarah Perincioli, die als Moderatorin beim Berner Loaklradio Capital FM (heute Radio Bern 1) und bei RadioFr arbeitete. Mit Yves Kilchör ist auch einer der Gründer der Radiostation vertreten; heute arbeitet er als Moderator und Redaktor bei RadioFr.
Das 1997 in einer bernischen Blindenschule gegründete Radio wird von blinden, sehbehinderten und sehenden Radiomachern produziert. Es setzt sich für die Integration und Radioausbildung von blinden und sehbehinderten Menschen ein. Bevor es seinen Betrieb im letzten Juni einstellen musste, strahlte Radio Blind Power mehrere Livesendungen pro Woche sowie ein 24-Stunden-Musikprogramm aus.