Eigentlich wollte Christian Heeb sein erst kürzlich von der Basler Zeitung Medien (BZM) gekauftes Radio Basel 1 am 17. August an einen neuen, noch geheim gehaltenen Standort «in der Region Basel» zügeln, wie er gegenüber dem Klein Report verraten hatte. Doch daraus wurde nichts, wie er am Montag erklärte: «Die Swisscom ist schuld», sagte er, «aus irgendwelchen technischen Gründen hätten wir vorübergehend andere Telefon- und Email-Adressen erhalten sollen. Aber das geht natürlich nicht.»
Der darum um eine Woche verschobene Umzugstermin soll gleichzeitig der Tag sein, an dem die bisherigen Radio-Basel-1-Angestellten erfahren, ob sie noch im Team sind oder nicht. «Es ist ja klar, dass ich erst das Personal informieren will», wehrte Christian Heeb Fragen des Klein Reports ab. Für Radio Basel 1 arbeiten gegenwärtig 16 Personen, und es wird allgemein damit gerechnet, dass Heebs Medien für Erwachsene (MFE) nicht alle übernehmen wird.
Ob die Werbevermarktungsfirma Publicitas das Mandat zur Vermarktung des Senders erhält, ist ebenfalls noch in der Schwebe. «Wir sind auf guten Wegen, aber der Vertrag ist noch nicht unterschrieben», sagte «P»-Sprecher Christian Gartmann gegenüber dem Klein Report. Christian Heeb hatte vor knapp drei Monaten gegenüber dem Klein Report durchblicken lassen, dass er einen Wechsel von der bisherigen Radio Vision (BZM) zur «P» favorisiert. - Zur Vorgeschichte bei Radio Basel 1: Christian Heeb: «Wir zügeln am 17. August», Konzession von Radio Basel 1 geht an MFE AG und Publicitas ist bei Radio Basel 1 ante portas
Montag
17.08.2009



