«Radio 24 ist weiterhin das grösste und beliebteste Privatradio der Deutschschweiz und die Nummer 1 in Zürich», schreibt der älteste Zürcher Lokalsender in einem Communiqué vom Donnerstag. Radio 24 konnte seinen Vorsprung laut Eigenangaben sowohl in der Deutschschweiz als auch im Grossraum Zürich gegenüber dem direkten Mitbewerber Hitradio Z weiter ausbauen. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sollen in der Deutschschweiz täglich 261 000 Personen Radio 24 gehört haben. Dies seien zwischen 40 000 und 100 000 Hörer mehr als bei den privaten Mitbewerbern Hitradio Z, Radio Zürisee und Radio Top. Dies zeigen die Radiocontrol-Zahlen von Publicadata für das 1. Halbjahr 2002. Gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnet Radio 24 sowohl in der Deutschschweiz als auch im Grossraum Zürich deutlich gestiegene Marktanteile. Der Wert in der Deutschschweiz beträgt bei der Gesamtbevölkerung 3,1%, im Grossraum Zürich 10,3%. Im ersten Halbjahr 2002 ist Radio 24 in allen wichtigen Altersgruppen sowohl bei der Reichweite als auch beim Marktanteil das führende Schweizer Privatradio.
Mike Gut von Hitradio Z griff demgegenüber den von Radio 24 gezogenen Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2001 an: «Damals war Radio 24 schwach, so dass jetzt der Zuwachs so stark aussieht», sagte er am Donnerstag zum Klein Report. Fact sei aber, dass alle Lokalstationen gegenüber dem zweiten Halbjahr 2001 Hörer verloren hätten, Radio 24 am meisten (Verluste: 24: 33 400, Z: 29 500, Zürichsee: 7300, Top: 31 200). Im übrigen hätten sie gewusst, dass Z nach der im April erfolgten Umstellung auf das Hitradio-Konzept vorerst ältere Hörer verlieren würde, bevor jüngere neu gewonnen würden. Eine Änderung des Konzepts wäre deshalb nach seinen Worten «das Fälscheste, was man tun könnte.» Eine für den Herbst geplante Studie soll das Warum für die Radiocontrol-Zahlen liefern.
Im ersten Halbjahr 2002 hörten in der Deutschschweiz täglich 261 000 Personen das Programm von Radio 24. Im Grossraum Zürich wurden täglich 216 200 Hörerinnen und Hörer gezählt. Gegenüber dem Vorjahr konnte Radio 24 seinen Vorsprung zum direkten privaten Mitbewerber Hitradio Z ausbauen. Insgesamt beträgt der Vorsprung 40 000 Hörer. Erwartungsgemäss konnten die Rekord-Reichweiten vom letzten Herbst (11. September, Amoklauf Zug, Gotthard-Inferno, Swissair-Grounding) nicht erreicht werden. Dies gilt jedoch für alle Privatsender im Grossraum Zürich sowie die SRG-Programme DRS1, 2 und 3. Im ersten Halbjahr 2002 erreichte Radio 24 in der Deutschschweiz einen Marktanteil von 3,1% in der Gesamtbevölkerung (Z: 2,6%, Zürisee; 1,6%, Top: 1,5%). In der Altersgruppe 15-49 Jahre beträgt der Wert 5,2% (Z: 3,5%, Zürisee: 2,4%, Top: 2,8%). Im Grossraum Zürich beträgt der Marktanteil 10,3% bei der Gesamtbevölkerung (Z: 8,3%, Zürichsee 5,5%, Top: 2,7%) und bei der Gruppe der 15-49-Jährigen 17,8% (Z: 11,2%, Zürichsee 8,6%, Top: 4,8%).
Donnerstag
18.07.2002