Content:

Freitag
23.01.2004

Der zur Mediengruppe Tamedia gehörende Zürcher Lokalsender Radio 24 hat im zweiten Halbjahr 2003 seinen Vorsprung in Sachen Hörerzahlen gegenüber dem Mitbewerber Radio Energy weiter ausgebaut. Die neuesten Radiocontrol-Zahlen, die am Freitag veröffentlicht wurden, belegen auch schrumpfende Hörerzahlen für die DRS-Sender gegenüber den Zahlen des ersten Semesters 2003.

Der Relaunch von Hitradio Z als Radio Energy hat sich am Markt noch nicht durchgesetzt, im Gegenteil: Der Abstand zwischen den zwei Spitzenreitern wurde noch grösser. Demnach konnte Radio 24 im 2. Halbjahr 2003 seine Hörerzahlen von 250 200 auf 255 000 steigern (Marktanteil 3,1%). Auch Radio Energy gewann Hörer hinzu, allerdings fällt der Zuwachs mit 1200 Hörern nicht wirklich ins Gewicht; der Sender bleibt aber mit einem Marktanteil von neu 1,9% und neu insgesamt 183 100 Hörern weiterhin auf Platz zwei der Privatradio-Rangliste. Platz drei belegt Radio Top, das im zweiten Halbjahr 2003 ebenfalls zulegte und sich von 170 500 auf 178 100 Hörer verbessern konnte.

Hörer verloren haben im Jahr 2003 die SRG-Sender: Bei Radio DRS 1 sank der Marktanteil auf 42,4% (1,99 Millionen Hörer), bei DRS 2 auf 4,2% (410 700), bei DRS 3 auf 11,7% (955 500). Marktanteil zulegen konnte einzig das Jugendradio Virus auf 0,2%, netto jedoch sanken die Hörerzahlen auf 32 900.

Bei den Privaten legten im 2. Halbjahr 2003 zu: Radio Top (178 100, 1. Halbjahr 170 500), Zürisee 151 000 (149 200), Pilatus 150 300 (144 800), Grischa 141 900 (141 700), Central 131 500 (127 700), Sunshine 119 300 (116 500), Beo 78 500 (71 600), Basel 1 (Ex-Edelweiss-Radio) 85 300 (69 900) sowie Radio Aktuell, das dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert; es wird neu von 74 100 Personen (67 000) gehört. Auf Radio Rottu waren im 2. Halbjahr 2003 täglich 71 400 Hörer eingestellt, auf Emme 50 700 und auf Tropic 33 500.

Zu den Verlierern im 2. Halbjahr 2003 gehören: Argovia (150 200, 1. Halbjahr 157 100), Radio 32 132 000 (140 200), Basilisk 125 200 (128 400), BE1 90 500 (92 000), Extra Bern 82 400 (88 700) und Eviva 79 100 (80 100). Hörer verloren haben auch Radio Ri mit neu täglich 49 400 Zuhörern (51 500), Radio 105 mit neu 49 800 (50 900), Toxic.fm mit 28 300 (32 100) und Radio 32 Goldie mit einer Tagesreichweite von 21 400 (26 200). Vergleiche dazu auch die bereits veröffentlichen Zahlen: Radio 24 mit Hörergewinn im 2. Halbjahr 2003 und Radio Basilisk hat weiterhin die Nase im Wind