Am Montag um 9 Uhr hat der Zürcher Privatsender Radio 1 den Sendebetrieb ab Üetliberg aufgenommen und damit sein Sendegebiet auf einen Schlag massiv vergrössert. Der Sender ist neu über die Frequenz 93,6 zu empfangen. Dazu Radio 1-Gründer Roger Schawinski: «Der Üetliberg ist zwar nicht so hoch wie der Pizzo Groppera, aber endlich vom Zürcher Hausberg senden zu können, ist für mich unglaublich emotional. Dieser zweijährige Kampf war beinahe ebenso hart und nervenaufreibend wie der Kampf ums erste freie Radio der Schweiz vor dreissig Jahren.»
Nach der definitiven Erteilung der Konzession für das Gebiet Zürich-Glarus handelt es sich schon um die zweite Ausweitung des Sendegebiets. Bereits letzte Woche konnte der Sendebetrieb in der Region Winterthur aufgenommen werden. Dort ist Radio 1 über die Frequenz 102,1 zu empfangen. Als nächstes wird der Betrieb auf dem Etzel für das gesamte Zürcher Oberland in Betrieb genommen. Der Endausbau ist bis Mitte 2010 vorgesehen.
Radio 1 verstärkt zudem laut einer Mitteilung vom Montag sein redaktionelles Angebot. Roger Schawinski dazu: «Wir wollen unseren Vorsprung im Bereich der Information weiter ausbauen. Aus diesem Grund übernimmt Sandro Brotz das Amt des Chefredaktors.» Der 40-jährige Brotz gehört zum Gründungsteam von Radio 1 und wird in der neuen Funktion neben der Leitung der Redaktion zusätzliche programmliche Aufgaben wahrnehmen. Sein Stellvertreter bleibt Iwan Santoro (39).
Weiter erhält das Team von Radio 1 mehrere Zugänge: Samuel Volken (31) - bisher Chef vom Dienst bei Radio Top - wird die Redaktion verstärken. Ebenfalls von Radio Top kommt Moderatorin Sharon Zucker (37). Weitere personelle Verstärkungen sind laut der Mitteilung «in Planung». Roger Schawinski meint euphorisiert: «Jetzt sind wir definitiv in Phase 2 auf unserem Weg, ein grosses Radio zu werden.»
Zürcher Radios können verstärkt ins Empfangsgebiet Region 23 Zürich-Glarus senden: Zürcher Radios in Winterthur besser empfangbar und Kooperation von Radio Basel und Radio 1 und Ärger zwischen Schawinski und Ringier wegen Radiokonzession: Es bleibt bei der UKW-Konzession für Radio 1 in Zürich
Montag
09.11.2009



