Dank der grossen Fussballbegeisterung, der gelungenen Serien-Offensive mit «Danni Lowinski» und Blockbustern wie «Keinohrhasen», dem erfolgreichsten Zielgruppen-Film im April, verspürt man beim deutschen Privatsender Sat.1 wieder etwas Aufschwung. In der April-Wertung kommt der Sender auf einen werberelevanten Marktanteil von 11,7%, das sind 0,9 Prozentpunkte mehr als im März.
Sehr lange Gesichter gibt es dagegen beim Zweiten Deutschen Fernsehen. Gleich an zwei Fronten geriet das ZDF im April massiv unter Druck, das mit einem Marktanteil von nur 11,3% beim Gesamtpublikum (1,2 Prozentpunkte schlechter als im März) und 5,3% bei den 14- bis 49-Jährigen (0,7 Prozentpunkte Verlust) nicht brilliert.
Auslöser für die Quotenkrise waren das Fehlen attraktiver Sportrechte und von Publikumsrennern wie «Wetten, dass..?», schreibt der Kress Mediendienst zur Quotenlage bei ARD, ZDF und Sat.1.
Mit einem Gesamtmarktanteil von nun 11,0% arbeitet sich Sat.1 nahe ans ZDF heran. Ähnlich enttäuschend verlief die Monatsausbeute für die ARD: Die verlor bei den Jüngeren 0,6 Prozentpunkte und landete nun bei einem Zielgruppen-Marktanteil von nur 6,1%. Hier konnte mit 12,8% wenigstens der Gesamtpublikumsschnitt gehalten werden.
Sonntag
02.05.2010



