Content:

Mittwoch
17.11.2010

13 Dossiers - ein Rekord und doppelt so viele wie im Vorjahr - sind für den siebten Q-Award eingereicht worden. Die Jury hat dieses Jahr zwei Awards vergeben: einen an die wöchentliche Fachzeitschrift «Baublatt» und einen an den Newcomer im bodenständigsten Sport der Schweiz, die Schwingerzeitung «Schlussgang». Weitere fünf Projekte erhalten eine ehrende Erwähnung, wie an der Trendtagung Fach- und Spezialmedien am Mittwoch in Zürich bekanntgegeben wurde. 200 Personen und Fachleute aus der Medienbranche nahmen an der Veranstaltung im Zürcher Lake Side teil, die von der Publicitas Publimag AG und dem Medieninstitut organisiert wird.

Den Q-Award vergibt der Verband Schweizer Medien jedes Jahr für hervorragende Titel aus dem Bereich der Fach- und Spezialmedien. Und die Qualität ist, verglichen mit früheren Jahren, überdurchschnittlich ausgefallen. Im Gegensatz zu den Erfahrungen in einzelnen früheren Jahren konnte die vollzählig versammelte Jury in einer ausgesprochen positiven Grundstimmung tagen. Die eingereichten Dossiers waren gehaltvoller und vollständiger als auch schon, wie die Jury berichtet.

Das «Baublatt» sei die führende Wochenzeitung des boomenden und wettbewerbsintensiven Bauwesens – es dominiert der direkte Nutzwert für die Bezieher (Handwerker, Bauunternehmer, Generalunternehmer, Lieferanten, Architekten und andere Dienstleister). Die aktuellen, reich bebilderten Berichte über spannende Projekte seien die Basis. Dazu komme ein integrierter Serviceteil, der ein aktuelles Update über Baugesuche, Bauprojekte, Baubewilligungen, laufende Arbeitsvergaben, Bauland und amtliche Informationen aus dem ganzen Land verspreche und halte, kommentiert die Jury ihre Bewertung.

«Schlussgang», die Schwingerzeitung mit Nationalturnen, die im Erscheinungsrhythmus dem Festgeschehen folgt, ist seit 2004 auf dem Markt und verkauft 6480 beglaubigte Abos, wobei der an anderen Orten stark genutzte «Zielversand» an Gratisadressen extrem zurückhaltend eingesetzt wird. Die umfassende und detaillierte Berichterstattung durch den verlegerischen Aussenseiter macht selbstbewusst: Man weiss, dass man etwas wert ist und etwas verlangen kann. Das Blatt kommt im Layout reichlich handgestrickt, aber eben zielgruppengerecht als Zeitung mit grobem Papier daher, erklärt die Jury weiter.

Fünf weitere Nominationen auf hohem Niveau sind «Computerworld», «Curaviva» (Verband Heime & Institutionen Schweiz), «Hotelier» (Schweizer Fachmagazin für Hotellerie und Gastronomie), «htr hotelrevue» und «Annemarie Wildeisen`s Kochen».