Halbzeit für das Projekt «pulse-radio», das sich für zwei Wochen im Zimmer 21 des Hotel Otter über der Zürcher «Wüste Bar» eingemietet hat. Der Sender, der noch bis zum 4. April weltweit im Netz zu empfangen ist, kommt ohne Unterbrecherwerbung aus. Hinter dem Projekt steckt die Kosmetikfirma Axe, die vor allem für ihre Spraydeos bekannt ist. Axe lädt dann auch am 4. April zur Schlussfeier des Senders im Zürcher Rohstofflager. «Unser Sender ist eine Mischung aus Radio und MTV», sagte Andrej Voina (32), Projektleiter von «pulse-radio» und Stationvoice von HitradioZ, dem Klein Report auf Anfrage. «Wir haben zwar keine Videoregie in dem Sinne, aber eine Kamera, die das Geschehen im Studio fest hält.» Und laut Voina geht es da manchmal wie in Warhols Factory zu- und her: mit unvorhersehbaren Aktivitäten, Liveacts und viel Sponti-Besuch. Am Freitag zu Gast bei pulse-radio (20-22 Uhr) ist Mark Röthlin, Kaufleuten-Promoter, DJ im Nebenamt und Veranstalter. Er wird seinen Lieblingssound spielen und verraten, wie er in Zukunft das Zürcher Nachtleben umpflügen will. Anschliessend folgt das «sound collective» mit «die täuschende Optik». Ein Ohr voll nehmen bei: http://www.pulse-radio.ch/
Donnerstag
27.03.2003