Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Nettoumsatz von knapp 322 Millionen Franken. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 287 Millionen Franken um zwölf Prozent übertroffen. Der Nettoumsatz aus der Vermarktung klassischer TV-Werbung für die Programme der SRG SSR beträgt rund 300 Millionen Franken (plus zwölf Prozent). In den übrigen Geschäftsfeldern TV- und Radio-Sponsoring sowie Crossmedia konnte mit total 21 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahresergebnis ein Zuwachs von elf Prozent erzielt werden. Der Reingewinn nach Steuern beläuft sich auf 1,4 Millionen Franken.
«Nach dem wirtschaftlich schwierigen 2009 mit Umsatzeinbussen in allen Geschäftsfeldern von Publisuisse hat sich die schweizerische Wirtschaft deutlich schneller als erwartet erholt», kommentierte das Unternehmen am Donnerstag. Getrieben durch ein starkes Wachstum der elektronischen Medien habe der gesamte Werbemarkt von dieser Entwicklung profitiert. Zudem habe das Fernsehen seine Position als Leitmedium weiter ausgebaut. «Die Werbewirtschaft nutzte die qualitativen Vorzüge der Premiumprodukte der SRG für die Platzierung ihrer Botschaften verstärkt. Dies und die intensivierten Aktivitäten im Bereich der Neukundengewinnung wirkten sich positiv auf das Geschäftsergebnis von Publisuisse aus», teilte das Unternehmen mit.
Obwohl die Wirtschaftsprognosen für 2011 eine leichte Verlangsamung des konjunkturellen Aufschwungs voraussagen, schätzt Publuisisse die Aussichten für den Werbemarkt weiterhin positiv ein. Dies zeige auch die «gute Umsatzentwicklung» bei Publisuisse im 1. Quartal. Zudem lasse die moderate Liberalisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Programme der SRG eine leichte Optimierung des Publisuisse-Angebots zu.




