Content:

Dienstag
16.04.2002

Bei der SRG-Vermarktungsfirma Publisuisse ist der Umsatz im vergangenen Jahr um 7,4% auf 298,9 Millionen Franken zurückgegangen. In der Deutschschweiz ergab sich ein Minus von 9,6%, in der Romandie -2,9% und im Tessin -5,1%, wie Ingrid Deltenre, CEO der Publisuisse, am Dienstag vor den Medien ausführte. An das Mutterhaus SRG konnte insgesamt ein Gewinn von 267 Millionen Franken überwiesen werden, im Vorjahr waren es noch 304,4 Millionen Franken. Der starke Rückgang im 2001 erfolgte trotz dem Wachstum im Deutschschweizer TV-Markt von 7,7% auf 546,7 Millionen Franken brutto. Die Zunahme ergab sich durch die beiden Privatsender TV3 und Tele24, deren Brutto-Werbeumsatz 2001 von 56 auf knapp 80 Millionen Franken gestiegen war. Nach dem Ausnahmejahr 2000 habe man bei Publisuisse 2001 wieder das Niveau von 1999 erreicht. Auch der Start ins 2002 verlief harzig für die SRG-Tochter, erst der März brachte ein Plus von 6,8% gegenüber dem März 2001, für April wird bereits mit einem Anstieg von 10% gerechnet. Zusätzlich Geld verdienen will Publisuisse ab diesem Jahr auch mit dem Sponsoring auf den zwölf SRG-Radiosendern. Die neu gegründete Abteilung peilt bis 2004 einen Umsatz von 10 Millionen Franken an. Zudem setzt auch die Publisuisse vermehrt auf Cross-Media-Pakete, wie sie an der Winterolympiade von Salt Lake City schon angeboten wurden. Dabei konnten die drei Grosssponsoren neben den TV-Stationen gleichzeitig auf Radiosendern und im Teletext präsent sein.