Als sachkompetent und seriös bewertet der Publikumsrat laut einem Communiqué vom Freitag die Berichte des Korrespondenten-Netzes des Fernsehens SF RDS aus den deutschschweizerischen Regionen und dem Ausland. Er bedauert aber, dass einzelne Löcher im Korrespondenten-Netz klaffen. Im «Sportpanorama», das nach Absetzung von «Time out» vermehrt Hintergrundberichte bringt, ortet der Publikumsrat Professionalität und etliche Verbesserungen, aber immer noch Steigerungspotenzial. Vielfältig und flippig findet der Publikumsrat das Angebot für Kinder auf SF1 und SF2. Das Programm gefällt durch seinen klar schweizerischen Anstrich. Begrüsst würden vermehrt schweizerdeutsche Synchronisationen von Zeichentrickfilmen.
Der Publikumsrat beurteilt die Arbeit der Korrespondentinnen und Korrespondenten, die in den schweizerischen Regionen und im Ausland für SF DRS tätig sind, als seriös und kompetent. Zusammen mit Arbeitsgruppen der regionalen Mitgliedgesellschaften der SRG idée suisse Deutschschweiz hat der Publikumsrat die Berichte aus den Regionen der Schweiz und der Welt anhand von «Schweiz aktuell», «Tagesschau» und «10 vor 10» beobachtet. Mehrheitlich sind Publikumsrat und Mitgliedgesellschaften der Ansicht, dass alle deutschschweizerischen Regionen sowohl qualitativ wie quantitativ gut vertreten sind. Defizite orten sie aus der Romandie und dem Tessin. Dass es nicht möglich ist, im Balkan und auch in Südamerika, in Afrika und Asien Berichterstatter vor Ort zu haben, bedauert der Publikumsrat. Der journalistischen Arbeit der vorhandenen Ausland-korrespondentInnen wird ein hoher Leistungsausweis attestiert.
Freitag
04.10.2002