Content:

Samstag
22.05.2010

An der letzten Sitzung beurteilte der Deutschschweizer Publikumsrat der SRG die Sendung «Kulturplatz» des Schweizer Fernsehens und die Morgensendung auf DRS3. Der Publikumsrat lobte beide Sendungen. Sowohl der Kulturplatz als auch die Morgensendung auf DRS3 seien vielfältig und informativ, hält der Rat in einer Medienmitteilung fest.

Beim «Kulturplatz» lobt der Publikumsrat, dass die Themen gut vermittelt würden und es so gelinge, ein breiteres Publikum anzusprechen und Lust auf Kultur zu wecken. Über die Themenwahl ist man sich im Rat hingegen weniger einig. Die einen schätzen das breite Angebot, andere halten es für beliebig. Die Kritik gilt vor allem der Sendezeit des «Kulturplatz»: Sie wurde einhellig als unpassend und als zu spät beurteilt. Der Rat wünscht ausdrücklich eine Vorverlegung der Sendung.

Das Morgenprogramm von DRS3 zwischen 5 und 9 Uhr kann beim Publikum mit seiner erfrischenden und jugendlichen Art punkten. Besonderes Lob erhalten die Sendungen «DRS 3 Wirtschaft», «Aktuell auf DRS 3», «ABCDRS 3» und «Peter Schneider». Gemäss Publikumsrat ist die Morgeninformation von DRS3 kompetenter als andere, ähnlich gelagerte Programme der Privatkonkurrenz. Dennoch: Einige Stimmen fordern mehr Pep und Individualität.