Der Publikumsrat hat sich zu den neuen Jugendsendungen und dem Kultur-Talk «Der Salon» positiv geäussert. Zur Beurteilung der Jugendsendungen hat er 100 Jugendliche mittels Fragebogen in seine Betrachtungen miteinbezogen. Das Fazit: Die Sendungen «Drei Tage», «Chilli Factor», «Morph», «Jamies Kitchen», «Flash oder Crash», «Roboclip» und «Robochart» auf SF2 bieten «eine abwechslungsreiche Palette und decken diverse Aspekte von Jugend und Jugendkultur ab», schreibt der Publikumsrat am Montag. Dabei würden die Sendungen, bei denen Jugendliche einen direkten Bezug zu ihrem Leben und Umfeld herstellen können, deutlich besser aufgenommen. Hingegen wünscht der Publikumsrat bei den eingekauften Formaten eine Moderation. Die Musikclip-Sendung «Roboclip» wird von den jugendlichen Beobachtenden zwar gelobt, sie sehen aber keinen Grund, von den privaten Spartenkanälen mit demselben Angebot umzusteigen: «Die Sendung muss ein eigenes Gesicht mit klaren Identifikationsmöglichkeiten erhalten, um neben den etablierten Formaten der Konkurrenz bestehen zu können», so der Rat des Publikumrates.
Den Kultur-Talk «Der Salon» sieht der Publikumsrat als Ergänzung zu den kontrovers angelegten Debattierrunden auf SF 1: «Die Sendung zeichnet sich aus durch eine breitere und mehrschichtige Behandlung einer Thematik, hochkarätige und auch internationale Gesprächsteilnehmer sowie auch durch die unkonventionelle Gesprächsführung durch Theaterdirektor Michael Schindhelm». Dabei werde der intellektuellen Debatte ein gewisser elitärer Anspruch zugestanden: «Der Salon» gebe Denkanstösse, ermögliche Einblicke in wenig bekannte Gebiete und gebe Zeitzeugen eine Stimme, welche nicht zum üblichen Personal schweizerischer Gesprächsrunden gehörten». Dem Moderator wird Sach- und Sprachkompetenz sowie eine intensive Präsenz attestiert, in der Mehrfachrolle als Mediator, Kommentator und aktiver Teilnehmer komme er jedoch nicht immer gleich gut an. Eine gewisse Voreingenommenheit gegenüber einzelnen Gästen und teils zu prägnante Kommentare würden den Disput eher hindern als fördern. Bedauert wird der späte Sendeplatz und auch den Wiederholungstermin hält der Rat für ungünstig.
Montag
15.12.2003