Ein gemeinsames Unternehmen der deutschen Axel Springer AG (52,5 Prozent) und der Schweizer Werbevermarkterin Publigroupe AG (47,5 Prozent) übernimmt 50,1 Prozent der Anteile an Digital Window Ltd. «Digital Window ist ein Affiliate-Netzwerk in Grossbritannien, dem grössten europäischen Markt für erfolgsbasiertes Online-Marketing und E-Commerce», schreiben Publigroupe und Axel Springer in einer Mitteilung vom Dienstagmorgen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden.
Das Geschäftsmodell von Digital Window beschreiben die beiden Partner wie folgt: «Digital Window bietet mehr als 850 werbetreibenden Unternehmen die Möglichkeit, ihre Waren und Dienstleistungen im Rahmen eines Affiliate-Vermarktungsmodells auf über 80 000 Online-Angeboten zu bewerben. Das Unternehmen partizipiert dabei über Provisionen an jeder erfolgreichen Transaktion, die über seine Plattform vermittelt wird. Zu den grössten Kunden gehören unter anderem die britische Handelskette Dixons, Nike und Vodafone.»
Digital Window wurde im Jahr 2000 gegründet und ist seit 2002 profitabel. Das Unternehmen mit Sitz in London beschäftigt knapp 100 Mitarbeiter und erzielte 2008/09 einen Jahresumsatz von 40 Millionen Euro Umsatz. Die beiden Gründer von Digital Window, Kevin Brown und Andrew Totten, halten künftig 49,9 Prozent der Anteile. Kevin Brown wird das Unternehmen auch in Zukunft als CEO führen.
Hans-Peter Rohner, Präsident und CEO der Publigroupe AG: «Mit dieser Akquisition setzen Axel Springer und Publigroupe die erfolgreiche Partnerschaft fort und verstärken ihre Position in diesem Wachstumssegment. Gemeinsam führen wir als Joint Venture bereits den Online-Marketing-Dienstleister Zanox mit Sitz in Berlin, den Marktführer im Online-Performance-Marketing, auf dem europäischen Festland. Mit Digital Window erschliessen wir jetzt auch den wichtigen britischen Markt für eine weitere internationale Expansion.»
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG: «Mit der Beteiligung an Digital Window setzen wir unseren dynamischen Wachstumskurs in der performance-basierten Online-Vermarktung fort. Wie angekündigt ist unser Investitionsschwerpunkt klar auf den weiteren Ausbau des digitalen Geschäfts ausgerichtet. Dies gilt für unsere eigenen Marken und darüber hinaus auch für weitere attraktive ergänzende Zukäufe, so wie aktuell bei Digital Window.»
Dienstag
04.08.2009



