Content:

Montag
10.08.2009

Zu gleich mehreren Anlässen hat der grösste Schweizer Werbevermarktungskonzern Publigroupe seit einem halben Dutzend Jahren jeweils seine Kundschaft am Filmfestival in Locarno eingeladen. Da gabs jeweils ein Rahmenprogramm mit Weindegustationen, Bungee-Jumping, Grottobesuch oder Fabrikbesichtigungen, anschliessend ein Essen im originellen Rahmen, dann den Besuch eines Films und zum Abschluss einen Apéro. Dabei achteten die Veranstalter darauf, jeweils auch Festival-Präsident Marco Solari dabei zu haben.

Dieses Jahr hat die Publigroupe allerdings kleinere Brötchen gebacken: Nur drei statt wie bisher vier Anlässe stehen auf dem Programm: Am Dienstag der eher interne Publigroupe-Apéro, am Donnerstag sind die elektronischen und interaktiven Medien (Cinecom, Radiotele und Web2com) an der Reihe und am Freitag die Printmedien (Publicitas, Publiconnect, Publimedia, Publimag und Mosse). Der früher übliche zweite Verlegerabend wurde hingegen gestrichen - «weil es auch weniger Verleger gibt», wie ein Insider bedauernd sagt.

«Es ist richtig, dass es vergangenes Jahr vier Anlässe waren», sagte Publigroupe-Sprecher Christian Gartmann gegenüber dem Klein Report. Infolge der generellen Reduktion der Engagements im Eventbereich sei eben auch hier «markant» abgebaut worden, betonte er. «Wir können nicht einerseits Leute aus wirtschaftlichen Gründen entlassen und andererseits Champagner im grossen Stil aufstellen.»