Die Privatradiostudie der Publica Data wurde am Donnerstagmorgen präsentiert. Die Hörerzahlen für das erste Halbjahr ergaben: Auf dem ersten Platz liegt Radio24 mit einer Tagesreichweite von 280 200 Hörern. Platz 2 belegt RadioZ mit einer Reichweite von 247 900. Radio Top nimmt den dritten Rang mit einer Tagesreichweite von 185 800 Hörern ein. Danach folgen Argovia mit 185 100, Zürisee mit 167 200, Grischa/Piz mit 157 800, Radio 32 mit 148 600, Pilatus mit 143 200, Basilisk mit 126 200, Sunshine mit 124 100, Central mit 111 100, Eviva mit 95 200, Canal 3 mit 93 100, Extra BE mit 87 100, Regenbogen mit 85 700. Es folgen die Sender BeO, Edelweiss, Radio 7, Förderband/BE1, Rottu, Aktuell, Ri, Radio 105, Freiburg, Emme, Radio L und Munot, teilte Radio Top in einer Medienmitteilung am Donnerstag mit. Die von Radiocontrol ausgewiesene Tagesreichweite von 185 800 Hörerinnen und Hörern sei deshalb bemerkenswert, da bisher für Radio Top keine Empfangsverbesserung verwirklicht und das Sendegebiet nicht vergrössert werden konnte. Die guten Hörerzahlen seien neben dem ausgewogenen Musikteppich auf das in den vergangenen Jahren quantitativ und qualitativ ausgebaute Informationsangebot des Senders zurückzuführen. Ein Indiz dafür sei die Tatsache, dass die Stundenreichweiten von Radio Top in den klassischen Nachrichtenzeiten von Radio DRS ebenfalls über dem Durchschnitt lägen. Andere Privatradios mit geringeren Informationsleistungen erlebten in diesen Stunden starke Einbrüche in Reichweite, Hördauer und Marktanteilen.
Donnerstag
30.08.2001