Content:

Dienstag
03.06.2003

Wer hätte das gedacht: Paartherapien im Internet können genau so erfolgreich sein wie Therapien von Angesicht zu Angesicht. Dies behaupten Göttinger Psychologen, die die Wirksamkeit einer von ihnen entwickelten Online-Behandlung über so genannte zeitversetzte Chats mit den Ergebnissen einer herkömmlichen Therapie verglichen. Beide Behandlungsformen hätten vergleichbar gut gewirkt, sagte der Psychologe Ragnar Beer am Dienstag gegenüber der deutschen Depeschenagentur.

Die Wissenschaftler behandelten insgesamt 42 Paare. Bei der sechswöchigen Online-Therapie unterhielt sich der Therapeut zunächst mit jedem der Partner einzeln. In weiteren Chats tauschten sich anschliessend beide Partner mit dem Therapeuten aus. Die Psychologen konnten 95% der online behandelten und 90% der herkömmlich betreuten Paare helfen. Dieses Ergebnis könne mit einer individuellen Verlängerung der Online-Therapiezeit noch verbessert werden, so die Forscher.

Obwohl immer mehr Paartherapeuten ihre Dienste auch online anbieten, war die Wirksamkeit dieser Therapieform bislang weitgehend unerforscht. Den Erfolg dieses Behandlungskonzeptes konnten die Göttinger Wissenschaftler nach eigener Auskunft jetzt zum ersten Mal nachweisen.