Die ProSiebenSat.1 Group konnte ihren Konzernumsatz im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent auf 723,3 Mio. Euro steigern, das bereinigte Periodenergebnis stiegt um 27,5 Prozent auf 121,5 Mio. Euro. Das stärkste Wachstum verzeichneten das Fernsehgeschäft in Nordeuropa und das Segment «Digital & Adjacent».
Während die TV-Aktivitäten von ProSiebenSat.1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem externen Umsatz von 471,0 Mio. Euro auf dem Vorjahresniveau stagnierten, wuchs das internationale Fernsehgeschäft mit externen Erlösen von 162,3 Mio. Euro um 6,4 Prozent, wobei vor allem die nordeuropäischen Beteiligungen, insbesondere in Norwegen und Schweden, mit einer Steigerung der Werbeeinnahmen zum Wachstum beitrugen. Den Anstieg führt der Medienkonzern auf den Erfolg neuer Sender wie Max oder Vox zurück, die ein hohes und kontinuierliches Wachstum aufweisen würden.
Das Geschäftssegment «Digital & Adjacent» verzeichnete im zweiten Quartal externe Erlöse von 72,1 Mio. Euro. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einer Steigerung um 15,5 Prozent. Dazu hätten insbesondere die Bereiche Online-Video, Online-Games und Ventures beigetragen, so die Mediengruppe. Ausgebaut wurde die Digitalsparte durch die Übernahme der Preisvergleichsplattform preis24.de, des Online-Reiseportals Tropo sowie von Booming, einer Agentur für Suchmaschinenmarketing.
Für das Gesamtjahr erwartet die ProSiebenSat.1 Group eine Steigerung des Konzernumsatzes im mittleren einstelligen Prozentbereich.