Content:

Donnerstag
08.07.2010

Zukünftig wird es für Konsumenten möglich sein, mit dem eigenen Handy einen Code vom Display der Gemüsewaage zu scannen, um sich wichtige Produktinformationen unverzüglich anzeigen zu lassen. Diese Anwendung entstand in einer Kooperation zwischen dem Technologiehersteller Bizerba und dem Internetmarktplatz Mynetfair. Der Service schafft eine erhöhte Produkttransparenz.

Auf PC-Waagen an Bedientheken erscheinen in Zukunft nicht nur Bilder, Videos und Produktinformationen, sondern auch ein sogenannter QR-Code (Quick Response Code). Dieser Code besteht aus einer quadratischen Matrix und kann direkt mit dem Smartphone eingescannt werden.

«Während des Abverkaufs kann auf den Waagendisplays beispielsweise zum Fisch ein passender Weisswein empfohlen werden. Scannt der Kunde den zugehörigen Code ein, so wird er direkt auf die Website von Mynetfair weitergeleitet und erhält dort Detailinformationen zum jeweiligen Artikel oder zu verschiedenen weiteren, passenden Weissweinarten. Mit diesem Service schaffen wir eine nie zuvor da gewesene Produkttransparenz», erklärte Matthias Harsch, Sprecher der Geschäftsführung von Bizerba.

Die virtuelle Plattform Mynetfair bietet Unternehmen einen schnellen und übersichtlichen Zugang zum Markt. Derzeit stehen mehr als eine halbe Million Produkte von rund 2 500 Firmen bereit.

Bizerba ist ein weltweit operierendes Technologieunternehmen für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Weltweit ist Bizerba in über 120 Ländern präsent - mit 41 Beteiligungen in 23 Ländern und 54 Landesvertretungen. Der Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3000 Mitarbeiter beschäftigt, ist im deutschen Balingen.