Content:

Donnerstag
21.08.2003

Die GfK-Fernsehforschung hat wieder mal in deutsche Stuben geschaut: In 97% aller deutschen Wohnzimmer hat sie dabei TV-Geräte entdeckt. Das sind 33,5 Millionen Fernseher insgesamt. In den Schlafzimmern haben immerhin fast 10% der Haushalte einen Apparat (3,3 Millionen), Jugendzimmer sind zu 7% mit Fernsehern bestückt (2,4 Millionen), und in Küchen und Esszimmern finden sich 1,2 Millionen Geräte (3,4%). Diese Zahlen, ermittelt von der GfK-Fernsehforschung in Nürnberg, veröffentlichte am Donnerstag der Pro-Sieben-Sat.1-Vermarkter SevenOne Media in München.

Die TV-Nutzung in den Wohnzimmern ist der des gesamten TV-Marktes sehr ähnlich: 18,9% der 14- bis 49-Jährigen sahen im ersten Halbjahr 2003 durchschnittlich im Wohnzimmer den Sender RTL, gefolgt von Pro Sieben (11,6%) und Sat.1 (11,3%). ARD und ZDF folgen mit 9 beziehungsweise 7,8%. In deutschen Schlafzimmern ist RTL mit 19,4% obenauf. In den Jugendzimmern dominiert Pro Sieben bei Jüngeren und Älteren: Wenn sich die Teens (14 bis 19 Jahre) in ihre Räume zurückziehen, schalten 24,6% Pro Sieben ein. Es folgen RTL (18,0), RTL II (11,0) und Sat.1 (7,2%).

Beim Essen haben die Deutschen zwischen 14 und 49 eine Vorliebe für RTL. 22,1% schalten den Kölner Sender in der Küche und im Speisezimmer ein. Darauf folgen Sat.1 (11,6), Pro Sieben (9,7) und die ARD (10,6%).