Content:

Mittwoch
18.09.2002

Unter dem Titel «Ein ganz normales Genie» porträtierte Peter Haffner im Februar im «NZZ-Folio» den zurückgezogen lebenden Programmier-Guru Donald Knuth von der Stanford University. Jetzt wurde sein Porträt mit dem mit 5 000 Franken dotierten Hauptpreis des Prix Media der Schweizerischen Akademie für Naturwissenschaften (SANW) ausgezeichnet. Haffners Porträt wurde aus 32 eingereichten Beiträgen auserkoren und sei ein Lesestück, das von der ersten bis zur letzten Zeile Spass mache, teilte die SANW am Mittwoch mit. Die zwei mit 2500 Franken dotierten Anerkennungspreise gingen an Marco Martucci und Roland Blaser. Martucci wurde für seine Radiosendungen «Dentro le cose» und «Natura sott`occhio» auf Rete Uno, Radio Svizzera di Lingua Italiana, prämiert. Auch sein Buch «Curioso!» rege an, die Welt der Natur und Wissenschaft entdecken zu wollen. Blaser erhielt seinen Preis für die Tätigkeit als Redaktor der TV-Sendung «Menschen Technik Wissenschaft» (MTW) im Schweizer Fernsehen DRS. In seinen kurzen Beiträgen gelinge es Blaser stets, die Sache auf den Punkt zu bringen, urteilte die Jury. Die Preisverleihung fand in Davos statt. Die SANW zeichnet journalistische Arbeiten aus, die es schaffen, «das Faszinierende der Naturwissenschaften und der Natur an ein breites Publikum zu vermitteln». Demnächst soll der «Prix Expo SANW 2003» ausgeschrieben werden, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Die SANW will damit Ausstellungen und Kampagnen auszeichnen, die der Öffentlichkeit die Naturwissenschaft vermitteln.