Der Schweizer TV-Sender U1, der im Oktober auf Sendung gehen will, wird in erster Linie Praktikanten beschäftigen. Wie das Medienmagazin «Tele» aus dem Umfeld des in Schlieren ansässigen Senders erfuhr, werden Praktikanten das Gros des 45-köpfigen Teams stellen. Peter Kölbel, Programmkoordinator des Mehrheitsaktionärs Kanal 1 GmbH, konkretisierte gegenüber «Tele» das Anforderungsprofil der neuen Mitarbeitenden: «Wir verlangen ein abgeschlossenes Studium oder Gleichwertiges, eine ungeheure Allgemeinbildung und eine unglaubliche Motivation. Und dazu die Bereitschaft, für wirklich wenig Geld wirklich viel zu arbeiten.» Tönt nicht besonders verlockend, aber offenbar werden die U1-Verantwortlichen von Bewerbungen nur so überrollt. Weniger Freude dürfte den Verantwortlichen - die mit einem Jahresbudget von 21,6 Mio. Franken acht Stunden Programm pro Tag machen wollen - ihr Vertrag mit der Cablecom bereiten. Im Gegensatz zu TV3 und Tele 24 wird der neue Sender laut «Tele» auf einer bislang nicht belegten Frequenz gesendet. Wer U1 empfangen will, wird deshalb erst sein Fernsehgerät neu programmieren müssen. Siehe auch Kanal 1 TV mit Schweizer Mehrheit
Donnerstag
19.06.2003