Durfte die «Weltwoche» auf der Titelseite das Bild eines kleinen Jungen mit einer Pistole in der Hand und darunter die Schlagzeile «Die Roma kommen: Raubzüge in die Schweiz» veröffentlichen? Nein, sagt der Presserat. Aus Sicht des Gremiums suggeriert das Bild in Kombination mit der Schlagzeile fälschlicherweise, der abgebildete Knabe sei Teil der Roma-Kriminalität
Zudem trage die «Weltwoche» durch die pauschalisierende Schlagzeile «Die Roma kommen» in diskriminierender Weise dazu bei, Ängste zu schüren und stereotype Vorurteile gegenüber einer ethnischen Gruppe zu verstärken. Im Weiteren hätte die Zeitschrift das Bild als Archivbild kennzeichnen und darauf hinweisen müssen, dass sie es als Symbolbild verwendet.
Die beiden Beschwerden gegen die Titelseite der «Weltwoche» vom 5. April 2012 beanstanden, mit der verallgemeinernden Formulierung «die Roma» werde eine ganze Volksgruppe diffamiert. Zudem werde die Leserschaft darüber im Unklaren gelassen, dass das Bild des Jungen bereits vor vier Jahren und in einem ganz anderen Kontext entstanden sei, der nichts mit Roma-Kriminalität zu tun habe.
Die «Weltwoche» weist die Vorwürfe zurück und entgegnet, es handle sich um ein dokumentarisches Bild, welches die Problematik «Kind, Kriminalität und Verwahrlosung» symbolisch auf den Punkt bringe.