Die NET-Metrix AG führt mit der Publikation der Januar-Daten am kommenden Montag ein erweitertes statistisches Korrekturverfahren für Unique Clients ein. Dadurch wird die Überzählung der Unique Clients weitestgehend eliminiert. Das Resultat sind tiefere Unique-Client-Werte, eine härtere Währung. Durch das neue Verfahren sind die Unique-Client-Werte ab 2010 nicht mehr direkt mit älteren Werten vergleichbar. Dies berichtet die NET-Metrix AG am Donnerstag in Zürich.
Seit Beginn der Erhebung von Unique Clients im Jahr 2004 wendet NET-Metrix ein statistisches Korrekturverfahren an, um die Überzählung von Unique Clients auszugleichen. Clients werden hauptsächlich über Cookies identifiziert. Gehen diese Cookies im Erhebungszeitraum durch Löschung verloren, wird ein bereits gezählter Client im System als vermeintlich neuer Unique Client gezählt. Mit dem bisherigen Korrekturverfahren konnte bereits der grössere Teil dieser Überzählung statistisch herausgerechnet werden. Das nun erweiterte Verfahren verbessert die Bereinigung zusätzlich, sodass die Überzählung durch Cookie-Löschung weitestgehend beseitigt und die Kennzahl härter wird.
Die Studie NET-Metrix-Profile, in deren Rahmen die Personenreichweite Unique User erhoben wird, stützt sich bereits auf das erweiterte Korrekturverfahren ab und bleibt ebenfalls unbeeinflusst. Bei Sites mit einer hohen Nutzungsfrequenz sind markantere Absenkungen der Unique Clients zu erwarten als bei Pages mit weniger häufiger Nutzung. Insgesamt führt das erweiterte Verfahren aber nicht zu Umschichtungen in der Rangierung; die Rangplatzkorrelation zwischen dem bisherigen und dem erweiterten Verfahren liegt bei über 0.9. Weitere Informationen finden sich online:
http://www.net-metrix.ch/index.php?nodeId=229
Freitag
05.02.2010



