Content:

Freitag
29.10.2010

Véronique Cayla wird ab 2011 Präsidentin von Arte. Die Präsidentin des französischen Centre national du cinéma et de l’image animée, Véronique Cayla, wurde von der Arte-Mitgliederversammlung zur neuen Präsidentin des Arte-Vorstandes gewählt. Wie der deutsch-französische Fernsehsender mitteilte, wird der bisherige Präsident, Gottfried Langenstein, am 1. Januar 2011 die Nachfolge von Jérôme Clément als Vizepräsident antreten. Jérôme Clément bleibt Präsident des französischen Mitglieds Arte France bis zum 22. März 2011. Véronique Cayla wird ihn dann in dieser Funktion ablösen.

«Es ist mir eine große Ehre, bald die Nachfolge von Gottfried Langenstein und Jérôme Clément anzutreten. Ich möchte ihnen meine Bewunderung und Anerkennung aussprechen für alles, was sie beim Aufbau und der Entwicklung dieses wunderbaren deutsch-französischen Projekts geleistet haben», sagte Cayla. «Tagtäglich schafft dieser in der Welt einzigartige Kultursender aus zwei unterschiedlichen Kulturen eine gemeinsame Identität.»

Ab dem 1. Januar 2011 bekommt die Mitgliederversammlung von Arte für vier Jahre einen deutschen Vorsitz. ZDF-Intendant Markus Schächter wurde zum nächsten Vorsitzenden gewählt und tritt hiermit die Nachfolge von Véronique Cayla an. Auf den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden der Mitgliederversammlung, Jobst Plog, folgt Rémy Pflimlin, Präsident von France Télévisions.

Die Mitgliederversammlung von ARTE ist das wichtigste Entscheidungsgremium des europäischen Kulturkanals. Sechs Deutsche und sechs Franzosen vertreten die Mitglieder der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung ARTE. Die Vertreter der assoziierten Sender RTBF (Belgien), TVP (Polen) und ORF (Österreich) nehmen an den Sitzungen der Mitgliederversammlung mit beratender Stimme teil.